Gebäudeversicherung für Gutshaus & Herrenhaus - Vergleich und Beratung 2025

Gebäudeversicherung Gutshof
Gebäudeversicherung für Gutshaus & Herrenhaus

Ein Gutshaus ist in der Regel ein historisches Gebäude, das oft auf einem landwirtschaftlichen Anwesen oder einem Gutshof zu finden ist. Es diente früher als Wohnsitz für die Gutsherren oder Landbesitzer. In den letzten Jahrzehnten haben viele Gutshäuser und Herrenhäuser eine Renaissance erlebt, da sie restauriert und für verschiedene Zwecke genutzt werden. Einige werden als Hotels, Museen oder Veranstaltungsorte umfunktioniert, während andere als private Residenzen erhalten bleiben. Der Erhalt dieser Gebäude ist wichtig, um die Geschichte und Kultur der jeweiligen Region zu bewahren. Viele Gutshäuser sind heute denkmalgeschützt und werden restauriert, um ihre historische Bedeutung zu bewahren. Sie sind oft von schönen Gärten oder Parkanlagen umgeben und können für verschiedene Veranstaltungen oder als touristische Attraktionen genutzt werden. 

 

Gebäudeschutz für Gutshäuser & Herrenhäuser - Private und gewerbliche Nutzung

Viele Gutshäuser stehen unter Denkmalschutz. Das bedeutet, dass bestimmte bauliche Veränderungen genehmigungspflichtig sind. Oft gibt es Auflagen, die den Erhalt bestimmter architektonischer Merkmale vorschreiben. Daher ist es wichtig, dass Sie eine bedarfsgerechte Wohngebäudeversicherung wählen. 

Wir können Ihnen bei jeder Nutzung weiterhelfen. Unabhängig davon ob das Gutshaus- Herrenhaus als privater Wohnsitz, Ferienhaus, Veranstaltungsort, Mehrfamilienhaus oder als Hotel genutzt wird? Je nachdem wie die Nutzung ist, müssen wir auf einen renommierten Versicherer zurückgreifen. Private Nutzungen können wir problemlos und schnell versichern. Bei gewerblicher Nutzung empfehlen wir Ihnen ein Gutachten anfertigen zu lassen, damit eine korrekte Versicherungssumme ermittelt wird. Gerade bei dieser Gebäudegröße und dem Gebäudewert muss Ihnen das Wert sein.


Welche Gefahren können für eine Gutshaus Gebäudeversicherung versichert werden?

Feuer

Leitungswasser

Sturm/Hagel


Elementar

Unter Elementar fallen die Naturgefahren wie:

  • Starkregen / Überschwemmung
  • Rückstau
  • Erdrutsch
  • Schneedruck
  • Vulkanausbruch
  • Erdbeben 

Unbenannte Gefahren

Eine höhere Sicherheit ist nicht zu erreichen. Unter den unbenannten Gefahren sind alle Risiken versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Unbenannte Gefahren umfassen. z.B... 

  • Sturmschaden auch wenn Windstärke weniger als 62/kmh
  • Anprall oder Aufprall von Gegenständen (auch ohne Sturmeinwirkung)
  • Schmelzwasserschäden 
  • Überschwemmung im Balkon 
  • Meteoriteneinschlag
  • Verstopfte Dachrinne aufgrund Laub


Warum ist es sinnvoll Gutshäuser & Herrenhäuser mit Premium Schutz zu versichern?

Häufigster Grund für eine Leistungsverweigerung ist eine angeblich grobe Fahrlässigkeit des Versicherten. Häufigster Fall ist die unbeaufsichtigte Kerze oder der Herd, der zu einem Brandschaden führt (Hausbrand). Das gekippte Fenster ist für den Einbruchschaden verantwortlich. Fahrlässigkeit oder auch grobe Fahrlässigkeit lesen Sie dann im Schreiben der Versicherung. Die Versicherung kann unter diesen Voraussetzungen die Leistungen kürzen oder komplett verweigern. 

Billig Tarife bieten nicht den gewünschten Versicherungsschutz
Billig Tarife bieten nicht den gewünschten Versicherungsschutz

Ihr historisches Anwesen in sicheren Händen - so erhalten Sie Ihren Premium Vorschlag

Bitte fragen Sie bei uns unter folgenden Voraussetzungen an:

  • Ernstgemeinte & ehrliche Anfragen
  • Keine "ich möchte nur mal schauen" Anfragen
  • Sie besitzen die Immobilie
  • Kein Verkauf der Immobilie
  • Ihnen ist Leistung im Schadensfall wichtiger als ein billiger Tarif

Wir werden Sie in Kürze per E-Mail kontaktieren, um weitere Einzelheiten zum Gebäude sowie zur möglichen bestehenden Versicherung zu besprechen. Wir freuen uns auf das Folgegespräch und auch auf die Erstellung eines attraktiven Vorschlages.

Vorausgesetzt, der Vorschlag entspricht Ihren Vorstellungen, wird Ihnen Ihr Angebot direkt im Nachgang per E-Mail zugesendet.

Gerne können wir im Anschluss auch noch einmal telefonieren.



Wir unterstützen Sie bei der Absicherung Ihres Gutshauses und Herrenhauses

Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf!

Hier erhalten Sie erstklassigen Gebäudeschutz mit fairen Konditionen – ganz ohne Kompromisse bei der Qualität.

Keine Datenweitergabe für Werbezwecke
Keine Datenweitergabe für Werbezwecke
Unabhängige Expertenberatung
Unabhängige Expertenberatung
100% unverbindlich
100% unverbindlich

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


In Mecklenburg-Vorpommern stehen die meisten Gutshäuser

Mecklenburg-Vorpommern hat mit etwa 1,6 Millionen Einwohnern eine vergleichsweise geringe Bevölkerungszahl. Im wasser-, wald- und feldreichen Nordosten Deutschlands befinden sich jedoch rund 2400 Schlösser, Guts- und Herrenhäuser – eine Zahl, die in Deutschland einzigartig ist. Dies ist nicht verwunderlich, denn in der historischen Region Mecklenburg-Strelitz und im damals zu Preußen gehörenden Vorpommern errichteten zahlreiche königliche Familien nicht nur ihre Sommerresidenzen, sondern auch repräsentative Unterkünfte für Ehefrauen, Mätressen und Nachkommen. Zudem lebten und wirtschafteten hier viele Landadlige. 

 

Bis heute erkennt man in etwa 80 Prozent der Dörfer in Mecklenburg-Vorpommern, dass sie einst Gutsdörfer waren. 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands sind viele Herrenhäuser und Schlösser aufwendig restauriert worden. Dennoch warten immer noch rund 1800 Gebäude darauf, vor dem Verfall bewahrt und revitalisiert zu werden.

Was kostet eine Gebäudeversicherung für ein Gutshaus ?

Die Konditionen können nie für ein ähnliches Gebäude verwendet werden. Zu viele Faktoren beeinflussen den Preis. So wird z.B. ein Gebäude in der Überschwemmungszone / Sturmzone 2 mehr an Elementar oder Sturm/Hagel kosten als in einem normalen Gebiet. Auch sind die Schäden an den jeweiligen Orten ein Kriterium, welches im Preis von den Versicherern berücksichtigt werden. Die nachfolgenden Beispiele zeigen auf, was ein Gutshaus im Vollschutz (PRIVATE NUTZUNG) kosten kann.

Gewerbliche Objekte sind teurer. 

 

Gutshaus ursprünglich Baujahr 1830 

Saniert in 2001/2008

kein Denkmalschutz 

Unterkellert

Hartes Dach 

833 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar Jahresbeitrag 3.092,77 € Brutto 

Gutshaus Baujahr 1896

nur Teilsanierungen

mit Denkmalschutz 

Unterkellert

Hartes Dach

520  m² Wohnfläche Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar Jahresbeitrag 2.964,04 € Brutto 

Gebäude Baujahr 1850

Saniert in 2005

mit Denkmalschutz 

Unterkellert

Hartes Dach

1.000 m² Wohnfläche  Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar

 

Jahresbeitrag 3.356,51 €

Brutto

 

Gutshaus sanieren - Diese Versicherungen sind wichtig!

Gutshaus sanieren
Gutshaus sanieren

Die Sanierung eines Gutshauses ist ein spannendes, aber auch herausforderndes Projekt, das sorgfältige Planung und Fachkenntnisse erfordert. Wir zeigen Ihnen nachfolgend die wichtigsten Versicherungen auf, die bei der Sanierung eines Gutshauses vorhanden sein sollten.

  • Wohngebäudeversicherung (während Sanierung nur Feuer versicherbar)
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung
  • Bauleistungversicherung

 

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach den passenden Bauversicherungen, wenn Sie ein Gutshaus sanieren möchten. Neben entsprechend hohen Versicherungssummen erhalten Sie auch exzellente Leistungen zum fairen Preis.

★Deutschlandweite unabhängige & ehrliche Beratungen zu Versicherungen★

Seit mehr als 30 Jahren verfolgen wir das Ziel, Ihnen durch Ehrlichkeit und Transparenz eine erstklassige Beratung im Bereich Versicherungen zu bieten. Wenn Sie auf der Suche nach fairen Versicherungskonditionen sind, sind Sie bei uns genau richtig. Im Gegensatz zu Ausschließlichkeitsvertretern, die nur eine Gesellschaft vertreten, agieren wir unabhängig und können Ihnen eine Vielzahl qualifizierter Lösungsvorschläge von unterschiedlichen Anbietern unterbreiten.

Das Team von Finanzeulen freut sich darauf, von Ihnen zu hören!


Für eine Kontaktaufnahme erreichen Sie uns am besten per E-Mail unter

 

post@finanzeulen-bayern.de