Der Schutz von Gebäuden aus dem Jahr 1900 erfordert eine sorgfältige Auswahl der passenden Gebäudeversicherung. Standardpolicen bieten oft nicht den erforderlichen Schutz für solche Bauwerke.
Wichtige Aspekte bei der Auswahl:
Spezialisierte Versicherungsgesellschaften: Viele Anbieter schließen Gebäude aus dem Baujahr 1900 von vornherein aus oder stellen besondere Anforderungen.
Online-Vergleichsportale: Diese bieten häufig nur begrenzte Ergebnisse, da nicht alle Versicherer ihre Tarife dort listen.
Unsere Unterstützung für Sie: Als Experten im Bereich Gebäudeversicherung für ältere Gebäude helfen wir Ihnen, den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Haus aus dem Jahr 1900 zu finden. Wir berücksichtigen dabei Ihre individuellen Bedürfnisse und stellen sicher, dass alle relevanten Risiken abgedeckt sind.
Kontaktieren Sie uns: Nutzen Sie unser Kontaktformular, um Ihre Daten zu hinterlassen. Wir melden uns umgehend per E-Mail bei Ihnen und unterbreiten Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu fairen Konditionen.
Die Absicherung von älteren Gebäuden ab einem Alter von 40-100 Jahren kann mit Herausforderungen verbunden sein, vor allem, wenn beim Hauskauf keine Vorversicherung mehr vorhanden ist. In solchen Fällen lehnen viele Versicherungen die Gebäudeversicherung ab oder bieten nur sehr ungünstige Konditionen, wie eine hohe Selbstbeteiligung. Häufig verweigern Versicherer den Versicherungsschutz, wenn kein Nachweis einer Vorversicherung erbracht werden kann.
Als Immobilieneigentümer von älteren Gebäuden sind Sie oft nicht selbst verantwortlich für das Fehlen einer Vorversicherung. Es kommt häufig vor, dass das Gebäude aus einer Zwangsvollstreckung übernommen wurde oder der Voreigentümer einfach keine Wohngebäudeversicherung abgeschlossen hatte.
Unsere Lösung für Sie:
Fazit:
Kontaktieren Sie uns: Über unser Kontaktformular können Sie uns Ihre Informationen zukommen lassen, und wir helfen Ihnen, den richtigen Versicherer für Ihr Wohngebäude zu finden, auch ohne Vorversicherung.
Unter Elementar fallen die Naturgefahren wie:
Eine höhere Sicherheit ist nicht zu erreichen. Unter den unbenannten Gefahren sind alle Risiken versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Unbenannte Gefahren umfassen. z.B...
Ein häufiger Grund für die Leistungsverweigerung durch die Versicherung bei einem älteren Gebäude ist die sogenannte grobe Fahrlässigkeit des Versicherten. Ein klassisches Beispiel ist der unbeaufsichtigte Herd oder eine brennende Kerze, die zu einem Brandschaden führen (Hausbrand). Auch ein einfaches, geöffnetes Fenster kann als Ursache für einen Einbruchschaden gelten. In solchen Fällen wird in den Schreiben der Versicherung oft von Fahrlässigkeit oder grober Fahrlässigkeit gesprochen.
Unter diesen Umständen kann die Versicherung dazu entscheiden, die Leistungen zu kürzen oder im schlimmsten Fall komplett zu verweigern. Wenn Sie ein älteres Gebäude besitzen, sollten Sie besonders darauf achten, alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um solche Probleme zu vermeiden und den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.
Bitte fragen Sie bei uns unter folgenden Voraussetzungen an:
Wir werden Sie in Kürze per E-Mail kontaktieren, um weitere Einzelheiten zum Gebäude sowie zur möglichen bestehenden Versicherung zu besprechen. Wir freuen uns auf das Folgegespräch und auch auf die Erstellung eines attraktiven Vorschlages.
Vorausgesetzt, der Vorschlag entspricht Ihren Vorstellungen, wird Ihnen Ihr Angebot direkt im Nachgang per E-Mail zugesendet.
Gerne können wir im Anschluss auch noch einmal telefonieren.
Hier erhalten Sie erstklassigen Gebäudeschutz mit fairen Konditionen – ganz ohne Kompromisse bei der Qualität.
Eine gute Gebäudeversicherung für ältere Gebäude muss nicht teuer sein – auch wenn das Gebäude schon seit 1900 besteht. Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht der Kunden, die wir betreuen. Jedes versicherte Gebäude profitiert von einem Premium-Gebäudeschutz mit leistungsstarken Entschädigungen und klaren Vertragsbedingungen.
Der Wert von Immobilien, auch von älteren Gebäuden, hat sich in den letzten Jahren hervorragend entwickelt. Nie waren Immobilien mehr wert als heute. Das ist eine gute Nachricht, denn Ihr Haus ist nicht nur eine wertvolle Investition, sondern auch Ihr Zuhause, ein sicherer Ort, der für Heimat, Geborgenheit und Schutz steht. Genau aus diesem Grund sollte man es bestmöglich absichern.
Die Kosten für eine Gebäudeversicherung älterer Gebäude variieren erheblich, da viele Faktoren den Preis beeinflussen. Jede Immobilie wird individuell bewertet, sodass die Konditionen einer Gebäudeversicherung nicht einfach auf ein anderes Gebäude übertragen werden können. Besonders entscheidend für den Preis sind unter anderem die Lage des Gebäudes und mögliche Risikofaktoren wie Überschwemmungszonen. Ein Gebäude in einer Überschwemmungszone 2 oder 3 wird beispielsweise deutlich höhere Kosten für die Elementarschadenversicherung aufweisen als ein Gebäude in einem risikoärmeren Gebiet. Darüber hinaus fließen auch regionale Schadenshäufigkeiten und lokale Risiken in die Berechnung des Versicherungsbeitrags ein.
Die angegebenen Beispiele beinhalten eine Selbstbeteiligung von 500 € bzw. 1.000 €, was ebenfalls einen Einfluss auf die Gesamtkosten der Gebäudeversicherung hat.
Gebäude Baujahr 1898 kein Denkmalschutz Unterkellert Hartes Dach |
96049 Bamberg | 167 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar | Jahresbeitrag 523,87 € Brutto | |
Gebäude Baujahr 1920 Kein Denkmalschutz Unterkellert Hartes Dach 50qm Scheune |
41366 Schwalmtal | 150 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel | Jahresbeitrag 634,68 € Brutto | |
Gebäude Baujahr 1947 mit Denkmalschutz Unterkellert Hartes Dach |
91801 Markt Berolzheim | 210 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar | Jahresbeitrag 746,59 € Brutto | |
|
63897 Miltenberg
|
180 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Elementar + unbenannte Gefahren |
Jahresbeitrag 2.114,64 € Brutto
|
|
Gebäude Baujahr 1904 Kein Denkmalschutz Keller Hartes Dach |
41747 Viersen | 170 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel |
Jahresbeitrag 765,56 € Brutto |
|
Gebäude Baujahr 1900 Kein Denkmalschutz Keller Hartes Dach |
51399 Burscheid | 120 m² Wohnfläche | Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel |
Jahresbeitrag 692,85€ Brutto
|
Versicherungsschutz für alle älteren Gebäudetypen – Premium Gebäudeversicherung für folgende Immobilien möglich:
Wir finden eine passende Lösung für Ihre Immobilie(n). Problemlose Gebäudeversicherung für obige Gebäudetypen.
Wir können auf Gebäudeversicherungen zurückgreifen, bei denen keine Kernsanierung erforderlich ist. Das zu versichernde ältere Gebäude muss lediglich in einem bewohnbaren Zustand sein und darf keine Bau- oder Instandhaltungsmängel aufweisen.
Das Problem mit Kernsanierungen ist, dass diese in den meisten Fällen nicht den Anforderungen der Versicherungen entsprechen. Wird die Kernsanierung in der Gebäudeversicherungspolice angegeben, kann dies zu Problemen führen, wenn Sie nicht zu 100% nachweisen können, dass tatsächlich eine Kernsanierung stattgefunden hat. Bereits ein kleiner Fehler, wie das Nicht-Erneuern eines Kabels, kann dazu führen, dass die Kernsanierung als nicht vollständig anerkannt wird.
Selbst wenn Ihr älteres Gebäude aus den Jahren 1800 oder 1900 stammt, empfehlen wir, in der Versicherungspolice keine Kernsanierung anzugeben. Wir helfen Ihnen, eine passende Versicherungslösung zu finden, die für Ihr älteres Gebäude geeignet ist – ganz ohne die Notwendigkeit einer Kernsanierung.
Die Gebäudeversicherung für Altbauten ist besonders wichtig, wenn Renovierungen anstehen. Altbauten haben oft eine besondere Bauweise und sind anfälliger für Schäden. Eine umfassende Gebäudeversicherung für Altbauten mit Renovierung schützt Sie vor unerwarteten Kosten durch Feuer während der Renovierung. Bei der Renovierung eines Altbaus können unvorhergesehene Risiken auftreten, die nicht immer durch eine Standardversicherung abgedeckt sind. Daher ist es Ratsam auch, eine Bauherrenversicherung, Bauleistungsversicherung abzuschließen, die speziell während Renovierungsarbeiten Schutz bietet. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Gebäudeversicherung für Altbauten auch während der Bauarbeiten gültig bleibt.
Wichtig: Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft vor Beginn der Renovierung, damit der Versicherungsschutz angepasst wird und Sie im Schadensfall optimal abgesichert sind.
Mit der richtigen Gebäudeversicherung Altbau mit Renovierung stellen Sie sicher, dass Ihr Eigentum während der gesamten Bauphase bestens geschützt bleibt.
Traditionelle Bauernhäuser wurden in der Regel mit den Materialien gebaut, die in der Umgebung zur Verfügung standen – sei es Holz, Stein oder Lehm. Diese Bauernhäuser sind oft einfach in der Konstruktion, aber dennoch sehr robust und widerstandsfähig gegen das raue Landklima. Heute werden viele Bauernhäuser nicht mehr für landwirtschaftliche Zwecke genutzt, sondern als Wohnhäuser oder Ferienhäuser.
Warum eine spezielle Gebäudeversicherung für ein älteres Bauernhaus wichtig ist: Gerade ältere Bauernhäuser stellen aufgrund ihrer Bauweise und Nutzung oft eine besondere Herausforderung für eine Gebäudeversicherung dar. Resthöfe, Stallungen und Nebengebäude gehören ebenfalls zu solchen Objekten, die eine individuelle Versicherungslösung erfordern.
Unsere Expertise für Ihre Gebäudeversicherung:
Egal, ob Ihr Bauernhaus nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wird oder noch immer aktiv für landwirtschaftliche Zwecke verwendet wird, wir helfen Ihnen dabei, eine passende Gebäudeversicherung zu finden. Wir arbeiten mit Versicherungsgesellschaften zusammen, die auf den Schutz von älteren Bauernhäusern und landwirtschaftlichen Objekten spezialisiert sind.
Historische Gebäude zeichnen sich durch ihre einzigartige Bauweise und ihre kulturelle Bedeutung aus. Durch ihr Alter und die oft komplexe Konstruktion sind sie jedoch auch anfälliger für Schäden durch Unwetter, Feuer, Vandalismus oder technische Mängel. Eine herkömmliche Wohngebäudeversicherung bietet in der Regel nicht den ausreichenden Schutz für solche speziellen Gebäude. Daher ist es entscheidend, eine Versicherung zu wählen, die auf die Bedürfnisse historischer Gebäude abgestimmt ist.
Bei älteren Gebäuden, insbesondere vor und nach dem Baujahr 1900, bestehen meistens eine Gebäudeversicherung. Eine häufige Anfrage lautet: Sollte man die „günstige“ alte Police einfach übernehmen? Hier möchten wir Sie gerne aufklären.
Alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht?
Nach dem Hauskauf steht Ihnen per Gesetz ein Sonderkündigungsrecht zu, das in der Regel 1-6 Monate nach der Eintragungsbekanntmachung (also dem Kaufdatum) gilt. Trotz der Möglichkeit zur Übernahme der alten Gebäudeversicherung sollten Sie vorsichtig sein.
Probleme bei alten Gebäudeversicherungen:
Fazit:
Ob Sie die alte Gebäudeversicherung behalten oder nicht – ein Wechsel zu modernen Versicherungstarifen mit besseren Leistungen und aktuellen Konditionen ist die sicherere Wahl.
Kontaktieren Sie uns: Lassen Sie sich von uns beraten, ob ein Wechsel der Gebäudeversicherung für Ihr älteres Gebäude sinnvoll ist. Wir helfen Ihnen, die richtige Versicherung zu finden, die Ihnen zuverlässigen Schutz bietet.